Süsswasser Zuchtperlen
Die Vielseitigen in der Schmuckwelt
Süsswasserperlen werden nicht im Meer sondern in Süsswasser Gewässern, Flüssen und Seen oder in Süsswasserbecken kultiviert. Anfang der 1970er Jahre gab es die ersten Versuche zur Zucht der Süsswasserperlen. Die Zuchtgebiete sind vor allem Asien, China, Japan. Die Süsswasserperlen werden kernlos auf chinesischen Perlfarmen gezüchtet. Die Austernarten sind die chinesische Hyriopsis Cumingii und die japanische Hyriopsis Schlegelii. In diesen Austern werden mehrere Perlen gezüchtet, bis 20 Perlen, ohne Kern nur mit einem Stückchen Mantelgewebe das im Innern auf der Perlmuttseite der Auster platziert wird. Die Formen sind vielfältig. Selten rund, barock, halbrund, oval, tropfenförmig usw. Die Perlengrössen sind von 2-11mm. Für grössere und runde Perlen wird ein Kern mit einem Stückchen Mantelgewebe in den Mollusken der Auster eingesetzt. Je nach Grösse des Kerns werden die Perlen 8-12mm und selten grösser. Die Wachstumsdauer dieser Perlen ist 2-3 Jahre. Die Natur-Farben sind weiss, crème, weiss-rosé, lachs bis viola. Die bunten Farben der Süsswasserperlen sind behandelt mittels verschiedener Techniken. Der Ertrag der Süsswasser Zuchtperlen ist höher als der Salzwasser Zuchtperlen. Sie sind kostenfreundlicher, vielfältiger in Form und Farbe und in der Schmuckwelt nicht mehr wegzudenken. Inzwischen ist China Marktführer der Süsswasser Zuchtperlen. Hong Kong ist einer der grössten Perlenumschlagorte der Welt. Vor allem von Süsswasser Zuchtperlen. Von einer Tonne Perlen sind etwa 30 Gramm von sehr guter Qualität und ausreichender Grösse.
Ming Perlen
Erst später um die Jahrtausendwende (vorgestellt ab 2008) gelang es in China nach vielen Versuchen eine grosse runde Süsswasserperle mit Kern in der Hyriopsis Cumingii-Auster zu züchten und erlangt fantastische Ergebnisse in der Süsswasser Perlenzucht. Üblich ist eine Grösse von 12-15mm, einige wachsen bis 20mm. Die Zuchtzeit der Perle dauert bis vier Jahre. Ihre Formen sind rund, tropfenförmig bis barock. Ihr charakteristisch metallischer Glanz schillert in den Farben pfirsich-orange, rosé und in lavendeltönen. Es ist die "Ming-Perle" und im Preisgefüge eher teuer.
Kasumigaura Zuchtperlen
Die seltenen und wertvollen Kasumigaura Perlen werden in Japan im flachen Kasumigaura See (mittlere Tiefe 4m) mit einem Muschelkern kultiviert. Es gibt nur noch ganz wenige Perlfarmen die diese glanzvollen Perlen kultivieren können. Durch Unwetter, auch teilweise Verschmutzung des Wassers ist das Ökosystem aus dem Gleichgewicht geraten und die Perlenqualität hat gelitten. Die Austernart ist eine Kreuzung zwischen den Süsswasserzuchtaustern Hyriopsis Schlegelii und Hyriopsis Cumingii, (Ikecho gai, japanischer Name). Ihre natürlichen Farben sind leuchtend von weiss-rosé, lachs bis viola, selten rund, meist barock bis tropfenförmig und bis 15mm gross. Um 1999 waren von 50kg Perlen nur 1% davon von feiner Qualität und ausreichender Grösse und sind daher sehr kostbar, besondere Perlen für Liebhaber.