5 Eigenschaften

Lüster, Oberfläche, Farbe, Form, Grösse

Es sind diese fünf Faktoren die den Preis einer Zuchtperle gestalten.

Der Lüster Der Lüster oder Glanz ist der wichtigste Faktor. Die Lichtreflexion auf  der Perlenoberfläche (Oberton) mit der Kombination des inneren Leuchten (Körperfarbe) ergeben diese magische Kraft und gelten als die Seele der Perle.

Die Oberfläche   Die makellose Oberfläche einer Perle beeinflusst die Schönheit und die Qualität einer Perle besonders. Da die Perlen ein Geschenk der Natur sind können die wertvollsten Perlen trotzdem leichte Unvollkommenheiten aufweisen und das macht jede Perle so individuell. 

Die Farbe Die Farbe der Perle ergibt sich durch die Art der Auster, das heisst durch die Perlmuttseite im Innern der Auster und der Umgebung in der sie reifen.  Die Südseeperlen in der silber- oder goldlippigen Pinctada Maxima Auster gereift, sind  weiss, elfenbein, silber, bläulich, oder in gold Tönen. Die dunkle Tahitiperle jedoch in den Farben blau-, grünschimmernd, aubergine, silber bis anthrazit, reifen in der schwarzlippigen Pinctada Margaritifera Auster. Südseeperlen haben oft wunderschön schillernde Obertöne, besonders in den Rosa- und Grüntönen. 

Form Von der vollendeten runden Form über tropfenförmig, barock, gerillt oder knopfförmig sind die Perlen so vielfältig und jede Trägerin darf sich ihre bevorzugte Varietät aussuchen. Doch die runde Perlenform ist die Wertvollste.

Grösse Die Grösse einer Perle hängt von der Austernart ab. Die Südseeperlen sind für ihre Grösse bekannt und dementsprechend wertvoll. Sie werden in mm gemessen und liegen zwischen 9 und 20+ mm, in der Regel zwischen 10 und 17mm. Barocke unregelmässige Formen können bis 40mm (selten) gross werden. Akoyaperlen sind kleiner, bis 11mm, können jedoch durch ihren hervorragenden Lüster sehr wertvoll sein. Süsswasserperlen variieren in Grössen von 1 bis 10mm, bis 15mm sind sie eher selten.

                                                                                                                                              

Perlenpflege

Die Schönheit erhalten

Um die Schönheit der Perlen zu erhalten sollten Sie sich ein paar Tipps verinnerlichen.

  • Kosmetika, Haarspray, Parfüm und Perlen vertragen sich nicht. Legen Sie die Perlen immer erst am Schluss an. 
  • Baden, Duschen oder Saunagänge schaden den Perlen. Der Seidenfaden kann geschwächt werden und reissen. 
  • Reinigen und frischen Sie die Perlen regelmässig mit einem weichen Tuch auf und bewahren Sie Ihren Schmuck in einem weichen Tuch oder in einem Samt-Schächtelchen auf. 
  • Eine regelmässige Kontrolle und im gegebenen Fall lohnt es sich, die Perlen neu aufknüpfen und professionell reinigen zu lassen.

So werden Sie lange Freude an Ihrem Schmuckstück haben. 

Zurück zu Perlenreise